Skip to content

Das Medienbüro

Professionelle Medienproduktion für Ihre Lehre!

Wer wir sind

Wir sind das Medienbüro am Campus Deutz und unterstützen Sie als Lehrende der TH Köln bei der Medienproduktion – von der ersten Idee über die zielgenaue Konzeption und hochwertige Produktion bis hin zur Veröffentlichung. Ob projektbezogen oder initiativ, ob medienaffin oder gänzlich unerfahren – sprechen Sie uns an!

Nutzen Sie unsere Angebote!

Intuitive und automatisierte Videoaufzeichnung im Studio Videobereitstellung auf Vimeo und YouTube Equipmentverleih am Campus Deutz Zoom-Lizenz für große Gruppen

One Button Recording Studio

In unserem automatisierten Studio können Sie vor einem Greenscreen an einem Termin Ihrer Wahl selbstständig produzieren.

Equipment-Verleih


Bei uns bekommen Sie professionelle Hardware für Ihre Medienproduktion - natürlich mit entsprechender Beratung.

Videoupload



Wir stellen Ihre fertigen Videos mit Untertiteln auf verschiedenen Plattformen bereit.

Zoom-Lizenz



Für Ihre Online-Veranstaltungen (300+) stellen wir Ihnen einen Zoom-Raum zur Verfügung.

SEIT 2015 PRODUZIEREN WIR JÄHRLICH ETWA 300 MEDIEN FÜR DIE LEHRE!

Unsere Angebote

Beratung

⦿ Mediendidaktik
⦿ Medientechnik
⦿ Open Educational Resources


Videoproduktion

⦿ Greenscreen
⦿ Laborvideo
⦿ Animation
⦿ Screencast

Audioproduktion

⦿ Voice Over
⦿ Podcast



Postproduktion

⦿ Videobearbeitung
⦿ Audiobearbeitung
⦿ Fotobearbeitung
⦿ Untertitel

E-Learning

⦿ Web Based Training
⦿ Interaktives Video



Immersive Lernwelten

⦿ 360° Lernumgebung
⦿ Virtual Reality
⦿ Augmented Reality


WIE LÄUFT EINE PRODUKTION AB?

1. Beratung

In einem ersten Gespräch finden wir gemeinsam heraus, welche Medien Sie für welchen Zweck benötigen. Wir beraten Sie zu Chancen und Herausforderungen unterschiedlicher Produktionen, stecken Zeithorizonte ab und geben wichtige Hinweise zur inhaltlichen Vorbereitung. Außerdem ist zu diskutieren, ob Sie die Materialien als OER veröffentlichen möchten.

2. Konzeption

Nach der Beratung folgt die Konzeption. Sie und Ihr Team überlegen sich im Rahmen der von uns geschilderten Möglichkeiten, welche Inhalte wie umgesetzt werden sollen. All das wird in einem Drehbuch oder Storyboard festgehalten, an dem sich alle Beteiligten der Produktion verbindlich orientieren. Diese Vorlagen stellen wir zum Download bereit.

3. Produktion

Wir datieren die Produktion und treffen uns in unserem Studio oder kommen mit unserem Equipment zu Ihren Räumlichkeiten am jeweiligen Campus. Medienproduktionen können kleinteilig sein und Wiederholungen erfordern. Dafür muss genug Zeit und eine störungsarme Atmosphäre eingeplant werden. Eine gute Vorbereitung steigert am Produktionstag selbst die Effizienz enorm.

4. Postproduktion

Nach der Produktion sichern wir das Rohmaterial und erstellen die Medien. Je nach Komplexität und Kapazitäten kann das eine Weile dauern. Je besser die Produktion vorbereitet wurde, umso schneller kann sie nachbearbeitet werden. Wir melden uns mit einem Entwurf, den Sie überprüfen. Danach geht es in die Korrekturschleife.

5. Veröffentlichung

Wir stellen die fertigen Mediendateien bereit und veröffentlichen Sie auch gerne über unseren Videouploadservice. OER reichen Sie selbstständig über ORCA.nrw ein. Das Rohmaterial und die Projektdateien der Produktion können wir auf eine von Ihnen bereitgestellte Festplatte überspielen.